DR Ana Nenadovic an30@soas.ac.uk
Lecturer in Global Liberal Arts
Seit MeToo können Frauen öffentlich ihre erlebte sexualisierte Gewalt thematisieren – so zumindest eine häufig geteilte Annahme. Dagegen zeigt Ana Nenadovic auf, dass das Sprechen darüber keineswegs frei, sondern weiterhin tabuisiert ist. Aus intersektional-feministischer und post- sowie dekolonialer Perspektive erforscht sie aktuelle Romane aus Mexiko, Brasilien und Südafrika, um die tragende, aber in der Textstruktur verborgene Stimme der vergewaltigten Informantin zu enthüllen. Ihre Analysen zeigen Interaktionen zwischen Schweigen und Sprechen auf und plädieren für eine kritische Lektüre von Repräsentationen sexualisierter Gewalt und Trauma.
Nenadovic, A. (2023). Zwischen Schweigen und Sprechen. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in lateinamerikanischer und südafrikanischer Literatur. transcript. https://doi.org/10.1515/9783839467398
Book Type | Authored Book |
---|---|
Publication Date | Jun 2, 2023 |
Deposit Date | May 6, 2024 |
Peer Reviewed | Peer Reviewed |
Series Title | Postcolonial Writings |
ISBN | 9783837667394 |
DOI | https://doi.org/10.1515/9783839467398 |
Related Public URLs | https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6739-4/zwischen-schweigen-und-sprechen/?number=978-3-8394-6739-8 |
At the kitchen table with my ancestors
(2025)
Journal Article
What is grief, if not a site
(2024)
Journal Article
We Need to Talk about the History of Rape
(2023)
Digital Artefact
Rapping the Decolonisation of ‘America’
(2022)
Digital Artefact
About SOAS Research Online
Administrator e-mail: outputs@soas.ac.uk
This application uses the following open-source libraries:
Apache License Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/)
Apache License Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/)
SIL OFL 1.1 (http://scripts.sil.org/OFL)
MIT License (http://opensource.org/licenses/mit-license.html)
CC BY 3.0 ( http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/)
Powered by Worktribe © 2025
Advanced Search